.

Bundesschulmeisterschaften gehen in zweite Runde

Seestadt Landesmeisterschaft Aquathlon (© zVg)

Nach der fulminanten Premiere der Bundesschulmeisterschaften im Aquathlon im Vorjahr in Wien, steht morgen in Knittelfeld die zweite Auflage auf dem Programm. In den vergangenen Wochen haben sich unglaubliche 2000 Schüler und Schülerinnen bei den jeweiligen Landesmeisterschaften der Qualifikation gestellt und großartige Leistungen gezeigt. In Knittelfeld werden sich morgen ab 10 Uhr die besten 90 aus zwölf Schulen österreichweit um den Titel "Bundesschulmeister 2025" kämpfen. 

Im Zusammenwirken von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Bildungsdirektion für Steiermark unter Cheforganisator Hubert Fessl gemeinsam mit dem ÖTRV werden in zwei Kategorien die Bundesschulmeister in Einzelbewerben und im Team gesucht.

Gilt es im Einzelbewerb 100m zu schwimmen und einen Kilometer zu laufen (Kategorie I, 5. + 6. Schulstufe) bzw. 200m zu schwimmen und zwei Kilometer zu laufen (Kategorie II, 7. + 8. Schulstufe), so sind es im Teambewerb in der Reihenfolge m/w/m/w je 100m Schwimmen und 500m Laufen.

Zur Ermittlung des Team-Bundessiegers wird jedem Einzelstarter in der Reihenfolge des Eintreffens im Ziel eine Platzziffer zugeordnet. Bundessieger ist jenes Team mit der niedrigsten Punktezanzahl aus der Summe "Einzelbewerb" (max. vier Platzziffern) plus "Teambewerb" (Platzziffer mal vier).

Nach großartigen Landesschulmeisterschaften in den letzten drei Wochen haben sich Schüler:innen aus diesen zwölf Schulen aus Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg für das große Finale qualifiziert:

Sportmittelschule Ternitz, NÖ
BG/BRG Zehnergasse Wiener Neustadt, NÖ
De La Salle Gymnasium Strebersdorf, W
Theresianum, W
BRG/BORG Klagenfurt, K
BGBRG St.Veit an der Glan, K
Gymnasium Neusiedl, B
BG / BRG Knittelfeld, STMK
BG/BRG Lienz, T
BRG Wörgl, T
BG Gallusstraße Bregenz, V
Gymnasium Feldkirch, V

 

16/06/25 16:21 zurück

ETU / ITU News