Gymnasium Neusiedl ist Bundessieger
Mit Spannung wurde die zweite Auflage der Bundesmeisterschaften im Aquathlon erwartet. Nach Wien im Vorjahr wurden diese gestern dann in Knittelfeld unter der organisatorischen Leitung von Hubert Fessl ausgetragen. Es ist dies ein Projekt im Zusammenwirken von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Bildungsdirektion für Steiermark gemeinsam mit dem ÖTRV. Nach den jeweiligen Landesmeisterschaften in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland bei denen gesamt 2000 Schüler:innen am Start waren die besten 90 aus insgesamt zwölf Schulen qualifizieren.
In zwei Katergorien (Schulstufe 5+6 sowie Schulstufe 7+8) ging es über 100m Schwimmen und 1200m Laufen bzw. 200m Schwimmen und 1800m Laufen in den Einzelbewerben so richtig zur Sache. Im abschließenden Staffelbewerb (2w/2m) mussten dann von jeder/jedem Athletin/Athleten 100m geschwommen und 500m gelaufen werden, bevor es zur Übergabe kam.
Die Sieger:innen
Kategorie I
Alexandra Nesensohn (Gymnasium Feldkirch, V)
Ferdinand Kast (Gymnasium Neusiedl, B)
Kategorie II
Anna Haubenwallner (Gymnasium Neusiedl, B)
Tobias Auer (BG Gallusstraße Bregenz, V)
Staffel I + II
jeweils Gymnasium Neusiedl
Gymnasium Neusiedl holt Bundesmeistertitel ins Burgenland
Durch die Vergabe von Platzziffern und Addierung dieser aus Einzel- und Staffelbewerb holt das Gymnasium Neusiedl sowohl in der Kategorie I, als auch in der Kategorie II den Bundestitel ins Burgenland.
Kategorie I
1. Gymnasium Neusiedl, B
2. Sportmittelschule Ternitz, NÖ
3. BG/BRG Knittelfeld
Kategorie II
1. Gymnasium Neusiedl, B
2. BG/BRG Zehnergasse Wiener Neustadt, NÖ
3. BG/BRG Knittelfeld
"Es war super organisiert, wir hatten tolles Wetter, engagierte Lehrer und Knittelfeld war ein toller Gastgeber!", freut sich ÖTRV-Projektleiter - Triathlonjugend AUSTRIA Johannes Polak über die gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns in den kommenden Tagen noch einen Videobeitrag von K19.tv mit den tollen Leistungen der jüngsten Multisportler:innen im Land zeigen zu können.
18/06/25 15:18
zurück