.

ÖTRV-Mitmachstation beim Talent Day und Trendsport-Festival

Talent Day 2025 Mitmachstation (© GEPA)

Gleich zwei große Events, der Talent Day des Österreichischen Paralympischen Comitees (ÖPC) sowie das UNIQA Trendsportfestival der SPORTUNION Kärnten, boten ein sportliches Event der Extraklasse für Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich. Mittendrin bei beiden Events war die ÖTRV-Mitmachstation, die im Rahmen der Triathlon Challenge für Action, Begeisterung und jede Menge Bewegung sorgte.

An beiden Tagen überzeugte die ÖTRV-Mitmachstation durch einen spielerischen Zugang zum Triathlon-Sport und machte die drei Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – für Kinder und Jugendliche erlebbar. Ob Koordination, Geschicklichkeit oder Ausdauer, jeder konnte sich in den sportlichen Herausforderungen versuchen und dabei ein erstes Gefühl für die Faszination der Sportart entwickeln.

Inklusion

Beim Talent Day in der Südstadt kamen über 300 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen, um neue Sportarten kennenzulernen und gemeinsam mit paralympischen Athlet/innen Erfahrungen zu sammeln. Die ÖTRV-Mitmachstation fügte sich dabei nahtlos in das vielfältige sportliche Angebot ein und bot eine tolle Möglichkeit, dem Triathlonsport näher zu kommen.
 
Der Spirit des Tages, getragen von den Paralympics-Stars Natalija Eder, Markus Salcher, Sabine Weber-Treiber, Andreas Ernhofer, Georg Schober, Henrik Andersson, Nathalie Podda und Svetlana Moshkovich war ansteckend. Zwischen den unterschiedlichen Stationen wurden kleine Erfolge gefeiert und neue Leidenschaften entfacht. Ein Tag, an dem Inklusion und Bewegung im Mittelpunkt standen. Auch ÖTRV-Projektleiter Triathlonjugend Johannes Polak blickt positiv auf den Tag zurück: „Die Kids waren sehr begeisterungsfähig. Sie hatten trotz großer Hitze viel Spaß beim Ausprobieren“.

Auch in Kärnten wurde Triathlon vorgestellt

Bei der sechsten Auflage des UNIQA Trendsportfestivals der SPORTUNION Kärnten drehte sich alles um jugendgerechte Bewegungsformen und moderne Sportarten. Rund 800 Kids erkundeten an bis zu 20 Stationen neue Sportarten, darunter auch Triathlon durch die ÖTRV-Mitmachstation. Mitten im sommerlichen Festival-Feeling wurde den Jugendlichen durch die Challenge-Station ein erster Zugang zur Sportart Triathlon ermöglicht. Dank der einfachen Zugänglichkeit der Übungen konnten alle Interessierten mitmachen und Erfolgsergebnisse sammeln.
Beide Einsätze der Mitmachstation zeigen, wie durch niederschwellige Angebote neue Begeisterung für den Sport geweckt werden kann. Die Kombination aus Spaß, Bewegung und Motivation funktionierte bei beiden Events hervorragend.
Ein großes Dankeschön an die Veranstalter und Partner und natürlich an alle Kinder und Jugendlichen, die mit so viel Elan und Freude an die Station herangingen. Man darf gespannt sein, welche Triathlon-Talente in den kommenden Jahren daraus hervorgehen.

03/07/25 16:03


zurück

ETU / ITU News