.

Rot-weiß-rotes Trio trotzt Regen in Yokohama

Kaindl in Yokohama WTCS (© World Triathlon/Wout)

Beim zweiten WM-Serienstopp der Saison in Yokohama (JPN) zeigten Österreich Athleten sehr gute Leistungen bei widrigen Bedingungen. Tjebbe Kaindl stellte sein bestes WM-Serienergebnis mit Platz 17 ein und Luis Knabl belegte Rang 23. Bei den Damen gab Therese Feuersinger mit einem aktiven Rennen (23. Platz) ein gelungenes Comeback in der höchsten Triathlonserie der Welt. Einzig Para-Athlet Thomas Frühwirth wurde in Führung liegend leider disqualifiziert.

Nach Abu Dhabi (VAE) im März stand heute der World Triathlon Championship Series Stopp in Yokohama (JPN) über die Olympische Distanz (1500m Schwimmen, 37,23km Radfahren, 10km Laufen) auf dem Programm. Mit Therese Feuersinger, Tjebbe Kaindl und Luis Knabl kämpfte ein Tiroler Trio um WM- und Weltranglistenpunkte.

Feuersinger führte das Damenfeld mit einer tollen Schwimmleistung aus dem Wasser, agierte am Rad sehr aktiv am Rad und attackierte immer wieder. Leider bildete sich keine größere Fluchtgruppe und so ging es auf der zweiten Position liegend im zum Schluss großen Feld in die zweite Wechselzone. Auch wenn beim Laufen die Energie am Schluss fehlte feierte die Tirolerin ein gelungenes WM-Seriencomeback an dem Ort, wo sie 2018 ihr erstes bestritt.

„Es war nicht der ideale Rennverlauf für mich. Von dem her bin ich zufrieden, wie es ausgegangen ist, auch wenn es von der Platzierung her nicht so super aussieht. Ich bin echt stolz, wie ich das Rennen so viel vorne mitgestalten konnte“, so Feuersinger.

Bei den Herren konnten sich Tjebbe Kaindl und Luis Knabl rasch in der Verfolgergruppe positionieren und dann die erste Radgruppe stellen. Durch einen nicht ganz optimalen zweiten Wechsel lief Kaindl zwar etwas weiter hinten aus der Wechselzone. Mit einem soliden Lauf stellte er aber sein bestes WM-Serienergebnis mit Platz 17 ein. Luis Knabl lief auf Platz 23 über die Ziellinie.

„Ich bin zufrieden auch wenn ich keinen top Tag heute hatte. Die Bedingungen waren richtig hart, der Regen hat mir aber sicher heute in die Karten gespielt. Mit der besten Radzeit habe ich auch technisch meinen Vorteil ausspielen können und mit der Führungsgruppe vom Rad steigen können“, so Kaindl, der sich schon auf den nächsten WM-Serienstopp in Alghero (ITA) freut.

Bei den Paraathleten war Thomas Frühwirth im Einsatz. Leider wurde er aber disqualifiziert. „Über Nacht wurde die Strecke wegen der Wettervorhersage geändert und per E-Mail an alle Athleten verteilt. Naja – fast alle“, so Frühwirth, der als Führender statt fünf nur vier Runden am Rad absolvierte.

Ergebnis WTCS Yokohama, Damen

1. Jeanne Lehair (LUX)
2. Beth Potter (GBR)
3. Lisa Tertsch (GER)
23. Therese Feuersinger (TRI-X-Kufstein, T)

Gesamtergebnis
Es waren 42 Athletinnen aus 22 Nationen am Start.

Ergebnis WTCS Yokohama, Herren

1. Matthew Hauser (AUS)
2. Vasco Vilaca (POR)
3. Miguel Hidalgo (BRA)
17. Tjebbe Kaindl (TRI TEAM TS Wörgl, T)
23. Luis Knabl (AUT)

Gesamtergebnis
Es waren 49 Athleten aus 21 Nationen am Start.

17/05/25 16:55 zurück

ETU / ITU News