.

Age Group News

Sprint Duathlon EM 2025, Illes am Rad (© Jeschke)

Rot-weiß-rote Bilanz bei Duathlon-WM und -EM

Bei windigen Bedingungen und einstelliger Temperaturen belegte Österreichs Duathlon-Ass, Sandrina Illes (Union St. Pölten Leichtathletik, NÖ), bei der Duathlon-EM in Rumia (POL) den 21. Platz. Elena Ecker (Team Vegan.at, W) lief hinter ihr auf Rang 22. Den EM-Titel gewann Maria Varo Zubiri (ESP). Bei den Duathlon-Weltmeisterschaften über die Mitteldistanz in Alsdorf (GER) gab es bei den Age Group Athleten durch Hubert Fussi (SC Leutasch, T) eine Silbermedaille für Österreich zu bejubeln.

mehr

Gruppenfoto WM Torremolinos 2024

Qualifikationsbewerbe für internationale Meisterschaften 2026

Das große internationale Highlight im Wettkampfkalender der Age Group Athlet:innen wird zweifelsohne die Europameisterschaft von 30.-31. August 2025 sein. Bei je zwei Qualifikationsrennen (Sprint- und Olympische Distanz) gibt es noch die Möglichkeit sich zu qualifizieren. Aber auch 2026 wirft seine Schatten bereits voraus: Mit EM und WM in Europa warten im nächsten Jahr gleich wieder zwei internationale Meisterschaften auf die Alterklassenathlet:innen. Die Qualifikationsbewerbe dafür wurden jetzt veröffentlicht. Pro Altersklasse stehen dem rot-weiß-roten Age Group Team wieder 20 Startplätze zu.

mehr

Sabine Geipel und Martin Falch schlagen bei Wintertri-WM zu (© zVg)

Falch und Greipel schlagen bei WM zu

Nach einem 5. Platz bei der Winterduathlon-WM am Freitag belegte Carina Wasle am Samstag dann bei der Wintertriathlon-WM den 7. Platz. Zur Weltmeisterin in Cogne (ITA) kürte sich, wie auch am Tag zuvor, Daria Rogozina (AIN). Beim Parabewerb sorgte Martin Falch für eine österreichische Medaille und bei den Age Group Bewerben schlug Medaillengarantin Sabine Greipel mit Gold und Silber in ihrer Altersklasse zu.

mehr

Wasle 2023 WITRI EM (© Europe Triathlon)

Erste internationale Meisterschaft mit österreichischer Beteiligung

Am kommenden Wochenende finden in Cogne, im iatlienischen Aostatal, die Weltmeisterschaften im Winterduathlon und -triathlon statt. Aus österreichischer Sicht wird Rekord-Staatsmeisterin Carina Wasle bei beiden Bewerben am Start stehen, wie auch ihr Tiroler Landsmann Martin Falch bei den Parabewerben. Auch das rot-weiß-rote Age Group Team wird um Medaillen kämpfen.

mehr

Gruppenfoto WM Torremolinos 2024

Neuer Termin für Triathlon-Europameisterschaft in Istanbul

Die Triathlon Europameisterschaft 2025 wird am 30./31. August 2025 - also eine Woche früher als ursprünglich angekündigt - stattfinden. Im Rahmen des großen Highlights werden auch die asiatischen Meister in der Elite und bei den Age Groupern gesucht. Unter dem Motto "building bridges" wird es ein phänomenales Wochenende mit der einzigartigen Radstrecke über die Meerenge des Bosporus werden.

mehr

Greipel WM Torremolinos 2024 (© ÖTRV)

Greipel macht das Dutzend voll

5x WM-Gold, 3x EM-Gold, 3x EM-Silber und 1x EM-Bronze, das ist die beeindruckende Medaillenbilanz von Sabine Greipel (MSC Rogner - Bad Blumau, STMK) alleine in diesem Jahr! Am Samstag holte sie bei der Aquabike-WM in Torremolinos mit Gold ihre zwölfte Medaille! Bei den Herren sorgte Klaus Kübler (3 Team Saalfelden, S) mit WM-Silber für die zweite rot-weiß-rote Medaille.

mehr

Kübler und Greipel holen EM-Medaillen (© ÖTRV)

Gold, zweimal Silber und einmal Bronze bei der Age Group EM

Was für ein Fest! Ob Sonne oder Regen: Österreichs Age Group Athlet:innen kämpften in den letzten beiden Tagen bei der Age Group Europameisterschaft in Vichy (FRA) um Medaillen, vordere Plätze und "personal bests" in ihren Altersklassen. Insgesamt 108 rot-weiß-rote Athlet:innen waren über die Sprint- bzw. Olympische Distanz gemeldet. Damit stellte Österreich die viertgrößte Abordnung unter allen Nationen und durfte sich auch über vier Medaillen freuen.

mehr

Cuder holte AK-Gold auf Langdistanz (© zVg)

Age Group Gold bei Langdistanz-EM

Bei der Langdistanz-Europameisterschaft im Rahmen der Challenge Almere-Amsterdam (NED) holte Isabella Cuder (RTM Klagenfurt, K) am Samstag Gold in der Altersklasse 65-69. Bei nur 12°C Außen- und 17,1°C Wassertemperatur absolvierte die Kärntnerin die 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,2km Laufen in 12h 47min 29sec.

mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | |