Main area
Swim and Run Südstadt
Der ÖTRV Swim and Run Wettkampf wird für die Jugend und Juniorenklassen als erster Qualifikationswettkampf für die Junioren EM 2018 bzw. die Jugend EM 2018 herangezogen. Zudem zählt der Bewerb auch zum ÖTRV Nachwuchscup 2018.
Termin/Ort
Sonntag, 22.04.2018 im BSFZ Südstadt (Liese Prokop Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf)
Zeitplan
09:00 bis 09:45 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Wettkampfbesprechung/Einschwimmen
10:30 Uhr Start Schwimmen Schüler A weiblich
10:45 Uhr Start Schwimmen Schüler A männlich
11:00 Uhr Start Schwimmen Jugend/Junioren weiblich
11:15 Uhr Start Schwimmen Jugend/Junioren männlich
12:30 Uhr Start Lauf Schüler A weiblich
12:50 Uhr Start Lauf Schüler A männlich
13:10 Uhr Start Lauf Jugend/Junioren weiblich
13:35 Uhr Start Lauf Jugend/Junioren männlich
Achtung: Geringfügige Startzeitänderungen sind auf Grund der Anmeldezahlen möglich!
Anmeldung
Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur bis spätestens Mittwoch, 18. April 2018, 12:00 Uhr über das Online-Meldeformular auf der ÖTRV Website möglich.
Link zur Anmeldung
Nenngeld
€ 10,00
Das Nenngeld wird bei der Registrierung am Wettkampftag eingehoben.
Reglement
Schwimmen:
Es werden 400 m bzw. 800 m im 50 m Becken geschwommen. Pro Bahn schwimmen maximal zwei Athleten nebeneinander. Die Läufe werden entsprechend der Ergebnisse der ÖM Triathlon 2017 gesetzt. Der Start erfolgt vom Beckenrand (nicht Startsockel/mit Startsprung). Als Schwimmbekleidung sind Schwimmhosen/-anzüge entsprechend dem Reglement der FINA, sowie Triathlon Anzüge entsprechend dem Reglement der ITU zugelassen (Keine Neoprenanzüge, beschichtete Schwimmanzüge, o.ä.).
Laufen:
Es werden 3000 m bzw. 5000 m auf der Laufbahn des BSFZ Südstadt gelaufen.
Der Start erfolgt nach der Gundersen-Methode, d.h. der schnellste Schwimmer startet mit dem Vorsprung nach dem Schwimmen vor dem 2. schnellsten Schwimmer usw.
Das Gesamtergebnis entspricht somit dem Zieleinlauf.
Teilnahmeberechtigung
Für den Swim and Run Bewerb sind Athleten der Jahrgänge 2004 bis 1999 startberechtigt. Für die Qualifikation und den ÖTRV Nachwuchscup werden nur Athleten mit einer gültigen ÖTRV Lizenz gewertet.
Als Qualifikationsbewerb wird nur der Bewerb über 800 m Schwimmen und 5000 m Laufen herangezogen.
Es dürfen nur Athleten der Jahrgänge 1999 bis 2002 am Bewerb über 800 m schwimmen und 5000 m Laufen teilnehmen.
Beim Bewerb über 400 m Schwimmen und 3000 m Laufen dürfen nur Athleten der Jahrgänge 2003 und 2004 teilnehmen.
Qualifikationsrichtlinien
ETU Jugend Europameisterschaften 2018 in Loutrakis:
Für die Qualifikation werden nur Athleten der Jahrgänge 2001 bis 2002 herangezogen. Die Siegerin bzw. der Sieger der Jugendklasse (Jg. 2001 und 2002) ist fix qualifiziert.
ETU Junioren Europameisterschaft 2018 in Tartu:
Die Siegerin bzw. der Sieger des Qualifikationswettkampfes der Jahrgänge 1999 bis 2002 in der Südstadt sind fix qualifiziert.
Weiter zur Ausschreibung im Pdf-Format