.

ÖTRV Aktuell

Mitmachstation Tag des Sports Wien (© ÖTRV)

Komm und mach mit - Sportmesse Ried

Sport und Bewegung steht vom 28.-30. März am Messegelände in Ried auf dem Programm. Bei der Sportmesse Ried wird auch der oberösterreichische Triathlonverband mit der ÖTRV-Mitmachstation, die nach der Feuertaufe beim "Tag des Sports" im September des Vorjahres nun den Triathlonsport in ganz Österreich spielerisch erleben lässt, mit einem Stand vertreten sein.

mehr

Windischbauer Weltcup Lievin (© world triathlon)

Viermal all out wurde mit wichtigen Weltranglistenpunkten belohnt

Vor ausverkauftem Haus und grandioser Stimmung fand gestern der actiongeladene und dynamische Indoor Weltcup in Lievin (FRA) statt. Sechs Österreicher:innen waren beim mehrstufigen Format über 200m Schwimmen, 2,8km Radfahren und 1000m Laufen am Start. Und je länger der Bewerb dauerte, umso mehr nahmen die rot-weiß-roten Athleten Fahrt auf. Tjebbe Kaindl (16.), Luis Knabl (19.) und Thomas Windischbauer (21.) holten am Ende wichtige Weltranglistenpunkte in Hinblick auf die weiteren Bewerbe.

mehr

Pertl feiert in Swakopmund Platz 4 (© zVg)

Saisoneinstieg wie gewünscht

Lukas Pertl stieg heute mit einem 4. Platz beim Afrikacup in Swakopmund (NAM) in die Saison ein. Den Grundstein dafür legte der Salzburger bereits beim Schwimmen. Auch wenn ihm am Ende fünf Sekunden auf einen Podiumsplatz gefehlt haben, darf sich der 29-Jährige über einen geglückten Saisoneinstieg freuen.

mehr

Luftensteiner Lievin 2024 (© World Triathlon)

Schnelligkeit und Strategie sind morgen beim Indoor-Weltcup gefragt

Eigens für den Triathlon Indoor-Weltcup am kommenden Samstag wurde in die Halle von Lievin (FRA) im Norden Frankreichs ein 25m langes Becken eingebaut. Über 200m Schwimmen, 2,8km rund herum mit dem Rad und einem abschließenden Laufkilometer messen sich viele der besten Triathleten der Welt bei diesem spannenden Format. 5000 Zuseher:innen werden eine einzigartige Stimmung in die Halle zaubern. Aus österreichischer Sicht werden sechs Athlet:innen am Start sein und nach großen Trainingsumfängen über den Winter eine gute Abwechslung auf den kurzen spritzigen Distanzen erfahren.

mehr

Illes Coimbra2024 (© Jeschke)

Anmeldeschluss für Duathlon-EM naht

Rund 30km nördlich von Danzig findet in Rumia (POL) am 26./27. April 2025 die Duathlon-Europameisterschaft auf der Sprint- und Standarddistanz statt. Gemeinsam mit der Elite/U23 und Junioren werden rund 500 Altersklassen-Athlet:innen über 5km Laufen, 20km Radfahren und 2,5km Laufen bzw. die doppelte Länge ihre Europameister küren und die Stadt ins Zentrum des Duathlonsports verwandeln.

mehr

Swim Run eröffnet diesjährigen Nachwuchscup

Swim Run eröffnet diesjährigen Nachwuchscup

Am 6. April startet beim Swim Run Bewerb in der Südstadt der ÖTRV-Nachwuchscup. Dieser Bewerb wird als einer von vier Premiumbewerben im neun Rennen umfassenden ÖTRV-Nachwuchscup 2025 sein, bei dem die besten "young guns" am Start stehen werden. Dieser Bewerb ist zudem Qualibewerb für Junioren-Kontinentalcups, die Sprint-EM 2025 in Melilla (ESP) für die Junioren am 19./20. Juli 2025 und für die Jugend-EM in Kitzbühel von 6.-8. September 2025. Aber auch die Age Group Athlet:innen können ihre Form in der Südstadt überprüfen.

mehr

Nachwuchscamp der Junioren März 2025 (© ÖTRV)

Nachwuchs feilte an Form

Österreichs Triathlonnachwuchs feilte am vergangenen Wochenende intensiv an der Form für die kommende Saison. Ein Schwimm-/Laufschwerpunkt diente vor allem der Vorbereitung auf den Swim Run Bewerb am 6. April 2025 Dieser Bewerb markiert nicht nur den Auftakt zum diesjährigen ÖTRV-Nachwuchscup, sondern ist  vor allem auch ein Qualibewerb für die Jugend-EM Kitzbühel von 6.-8. September 2025, Junioren-Kontinentalcups und die Sprint-EM 2025 in Melilla (ESP) für die Junioren am 19./20. Juli 2025.

mehr

WADA PlayTrueKampagne 2025

Play True - It Starts with You

Von 10. März bis 11. April 2025 setzt die Sportwelt ein Zeichen für sauberen Sport. Der Play True Day hat sich von einer kleinen Initiative zu einer globalen Bewegung entwickelt, die jedes Jahr Millionen von Menschen erreicht. Im Jahr 2024, zum 10-jährigen Jubiläum, erreichte die Kampagne eine Social-Media-Reichweite von über 199 Millionen Menschen rund um den Globus und generierte 259.200 Social-Media-Beteiligungen.

mehr

Staatsmeister Mitteldistanz 2024 (© Rauscher)

Amtierende StaatsmeisterInnen zurück in St. Pölten

St. Pölten bereitet sich auf ein weiteres Triathlon-Event vor: Am 25. Mai 2025 fällt der Startschuss zur Challenge St. Pölten. Das Rennen hat sich längst als fester Bestandteil der internationalen Triathlon-Szene etabliert und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige Mischung aus herausfordernden Strecken, einer beeindruckenden Kulisse und einer erstklassigen Organisation.

mehr

Gruppenfoto WM Torremolinos 2024

Qualifikationsbewerbe für internationale Meisterschaften 2026

Das große internationale Highlight im Wettkampfkalender der Age Group Athlet:innen wird zweifelsohne die Europameisterschaft von 30.-31. August 2025 sein. Bei je zwei Qualifikationsrennen (Sprint- und Olympische Distanz) gibt es noch die Möglichkeit sich zu qualifizieren. Aber auch 2026 wirft seine Schatten bereits voraus: Mit EM und WM in Europa warten im nächsten Jahr gleich wieder zwei internationale Meisterschaften auf die Alterklassenathlet:innen. Die Qualifikationsbewerbe dafür wurden jetzt veröffentlicht. Pro Altersklasse stehen dem rot-weiß-roten Age Group Team wieder 20 Startplätze zu.

mehr

Brody Kapeller belegt in Troutbeck 2025 Platz vier (© zVg)

Gute Weltranglistenpunkte für ÖTRV-Quartett in Zimbabwe

Beim Afrikacup in Troutbeck (ZIM) belegten die österreichischen Athleten Brody Kapeller, Philip Pertl, Noah und Samuel Künz die Plätze vier bis sieben und holten gute Punkte für die Weltrangliste. Bei 24° C Außen- und 22,4°C Wassertemperatur galt es für die 14 Starter auf rund 2100m Seehöhe eine Sprintdistanz zu absolvieren. Mit diesen Bedingungen kam aus rot-weiß-roter Sicht der Vorarlberger Brody Kapeller am besten zurecht.

mehr

ÖTRV-Präsidium neu 2025

ÖTRV bestätigt Führungsteam – Frauenanteil im Präsidium verdreifacht

Bei der heutigen Generalversammlung des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) im Olympiazentrum Oberösterreich wurde nicht nur auf sportlich und organisatorisch erfolgreiche Jahre zurückgeblickt sondern auch ein neues Präsidium gewählt und eine bedeutende Strukturreform beschlossen. Walter Zettinig wurde dabei mit großer Zustimmung in seinem Amt als Präsident bestätigt und geht damit in seine nächste Amtszeit. Mit fast 31 Jahren an der Spitze des Verbandes ist er der längst dienende Präsident eines österreichischen Sport-Fachverbandes.

mehr

Cover Jahresbericht 2024

Der ÖTRV-Jahresbericht 2024

Mit dem ÖTRV-Jahresbericht 2024 freuen uns wieder einen Rückblick - den 11. bisher -  auf ein erfolgreiches Jahr in kompakter Form geben zu können. Alle Zahlen, Daten und Fakten des vergangenen Wettkampfjahres wurden wieder auf insgesamt 40 Seiten festgehalten und verschriftlicht. Neben allen wichtigen Erfolgen, die darin jederzeit zum Nachschlagen dokumentiert sind, gibt es Berichte aus den einzelnen Bereichen des Triathlon- und Multisports.

mehr

Ironman Austria 2024 Radstrecke (© Hetfleisch/Getty Images for Ironman)

Österreichs Ironmanbewerbe überzeugen

IRONMAN hat die Gewinner der IRONMAN® und IRONMAN 70.3® Athletes' Choice Awards bekannt gegeben, die die am besten bewerteten Veranstaltungen in einer Vielzahl von Kategorien auf der Grundlage von Athletenbefragungen nach der Veranstaltung von allen IRONMAN® und IRONMAN 70.3® Rennen 2024 aus der ganzen Welt hervorheben. Die zwei ausverkauften Events in Österreich konnten in mehreren Kategorien überzeugen.

mehr

Thomas Bader (li. neben Rudolf Boss) wurde mit seinem Team im Amt bestätigt (© zVg)

VTRV-Vorstand um Präsident Bader bestätigt

Vor Kurzem fand die 38. Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Triathlon Verbands statt. Sehr erfreulich war die Anwesenheit von Walter Zettinig, dem Präsidenten des Österreichischen Triathlonverbands, der die Wahl des Präsidenten und des Vorstands leitete. Auch der Vizebürgermeister von Dornbirn, Julian Fässler, nahm an der Versammlung teil. Er lobte die hervorragende Arbeit in Vorarlberg und sprach dem Vorstand sowie dem Präsidenten seinen aufrichtigen Dank aus.

mehr

Sabine Geipel und Martin Falch schlagen bei Wintertri-WM zu (© zVg)

Falch und Greipel schlagen bei WM zu

Nach einem 5. Platz bei der Winterduathlon-WM am Freitag belegte Carina Wasle am Samstag dann bei der Wintertriathlon-WM den 7. Platz. Zur Weltmeisterin in Cogne (ITA) kürte sich, wie auch am Tag zuvor, Daria Rogozina (AIN). Beim Parabewerb sorgte Martin Falch für eine österreichische Medaille und bei den Age Group Bewerben schlug Medaillengarantin Sabine Greipel mit Gold und Silber in ihrer Altersklasse zu.

mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |