.

St. Pölten ist bereit

St. Pölten ist bereit

In wenigen Tagen ist es soweit: Die Challenge St. Pölten 2024 findet statt. 1.700 Athletinnen und Athleten aus 36 Nationen werden am kommenden Wochenende von 24. – 26. Mai in der niederösterreichischen Landeshauptstadt erwartet! Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit bei nationalen und internationalen Athletinnen und Athleten. 

Kick-Off und erste Rennaction am Freitag

Eröffnet wird das Rennwochende traditionell mit der Pressekonferenz der Profi-Athletinnen und -Athleten am Eventgelände. Das Line-Up verspricht ein spannendes Rennen. Neben Vorjahrssieger Tom Hug ist auch der Sieger von 2022 Nicolas Mann (beide GER) erneut am Start. Beide sind heiß auf den Sieg. Aufmischen wollen das Podium Österreichs Top-Athleten, die ebenso um den Staatsmeisterschaftstitel kämpfen. Bei seinem zweiten Start über die Mitteldistanz trifft der Salzburger Philip Pertl auf Routinier und Starter mit Heimvorteil Michael Weiss. Bei den Damen ist u.a. Vorjahreszweite Daniela Kleiser am Start, die sich zu ihrem Geburtstag am Renntag gerne eine besondere Platzierung schenken möchte. Konkurrenz bekommt sie aus dem eigenen Land durch Laura Zimmermann.  Anwärter auf den Staatsmeistertitel sind unter anderem die Vorjahresvierte Gabriele Obmann, Sabrina Exenberger und Katharina Loidl. Gemeinsam mit den Veranstaltern sprechen sie am Freitag über ihre Erwartungen und Ziele.

Die erste Race-Action gibt es schließlich am Nachmittag ab 14:00 Uhr bei der Junior-Challenge. Junge Triathlonbegeisterte zwischen fünf und 17 Jahren sind hierbei am Start. Sie schwimmen und laufen über unterschiedliche an das Alter angepasste Distanzen. Für alle Kinder unter fünf Jahren wird ein 250m Lauf angeboten. Erstmalig gibt es dieses Jahr auch einen Junior-Fun Bewerb, für all jene, die lieber kürzer schwimmen und dafür länger laufen. Die Anmeldung am Renntag ist noch möglich!

Weiter geht es ab 16:45 Uhr mit dem NÖ BAUHAUS Firmen- & Funtriathlon. Es ist die Bühne, für alle, die Triathlon ausprobieren möchten, für die, die sich auf der Kurzdistanz zu Hause fühlen und für jene, die Abwechslung in den Büroalltag bringen möchten. Im Team oder allein sind 250m Schwimmen, 16km Radfahren und 3km Laufen zu absolvieren. Für viele Unternehmen aus St. Pölten und aus der Umgebung ist dieser Termin ein Fixpunkt.

Zu einem gemeinsamen Abschluss kommt der erste Tag mit der Pasta Party. „Wir nutzen diesen Abend, um alle Starterinnen und Starter in St. Pölten Willkommen zu heißen“, erzählt Nina Schwarz. „Die Eröffnungsfeier ist das erste große Get-Together am Rennwochenende und das ist immer etwas ganz Besonderes für uns“. 
Der Samstag steht ganz im Zeichen der letzten Vorbereitungen. Startnummern-Abholung und Bike-Check In gehören dabei für die meisten genauso zum Programm wie ein Besuch auf der EXPO. 15 Austeller präsentieren ihre Produkte am Eventgelände. 

Triathlon Action live in St. Pölten und in jedem Wohnzimmer

„On your marks – Go!“ heißt es schließlich am Sonntag um 7:00 Uhr für das Damen Top-Feld. Wie bereits letztes Jahr folgen die Herren den Damen 20min später und das Rennen darum, wer zuerst die Wechselzone nach dem Radfahren erreicht, beginnt. Im Vorjahr gelang es Ruben Zepuntke auf den letzten Kilometern die führende Dame einzuholen. Das Starterfeld verspricht ein spannendes Rennen. Der erste Zieleinlauf wird gegen 11:00 Uhr erwartet. Die Altersklassen-Athletinnen und -Athleten starten in Wellen wenige Minuten nach den Profi-Herren. Auch hierbei werden spannende Titelkämpfe um die österreichischen Meistertitel erwartet. Neben der Österreichischen (Staats-) Meisterschaft auf der Mitteldistanz, kommt es auch zu Premiere der Österreichischen Meisterschaft im Aquabike. Das gesamte Rennen wird live auf ORF Sport+ und über einen Livestream (Facebook mit englischem Kommentar, TVthek mit deutschem Kommentar) gestreamt.

Challenge St. Pölten Sieger werden am neuen „Windfänger“ in St. Pölten verewigt

Seit vielen Jahren verewigen die Veranstalter des Triathlons in St. Pölten ihre Siegerinnen und Sieger mit dem „Triathlon Walk of Fame“ in der Innenstadt von St. Pölten. Im ganzen Zentrum befinden sich Bodenplatten als Erinnerung an die grandiosen Leistungen der Athletinnen und Athleten. Dieses Jahr haben sich die Veranstalter etwas besonderes einfallen lassen. Die Siegerin und der Sieger der Challenge St. Pölten sowie die Staatsmeisterin und der Staatsmeister bekommen einen persönlichen Ziegel am „Windfänger“ in St. Pölten. Das neue Tor zur Innenstadt am Europaplatz ist aktuell in der Entstehung und besteht insgesamt aus 16.000 Ziegeln, welche von einer St. Pöltner Familien-Manufaktur hergestellt werden. 

Quelle: Bestzeit

22/05/24 14:53 zurück

ETU / ITU News